Aktuelles

Botanicals in NEM: webinar am 02.03.2021

9. Februar 2021|

Am Dienstag, dem 2. März um 14 Uhr, bin ich Referentin in einem webinar zum Thema „botanicals in Nahrungsergänzungsmitteln“. Ich werde in 60 Minuten ein update präsentieren, was es an Neuigkeiten zu diesem Thema gibt. Das Seminar wird von alphatopics angeboten, siehe Flyer_DOERR. Melden Sie sich bei Interesse direkt hier an: https://www.alphatopics.de/webinare/#/de/classes/view/247

Behr’s Seminar Novel Food 21. April 2021

1. Februar 2021|

Am 21. April 2021 findet ein ganztägiges Seminar zum Thema "Novel Food" statt, angeboten vom Behr's Verlag. Dr. Bettina Dörr hat den Vortrag zum Thema "Antragsstellung" übernommen und wird im Rahmen eines Workshops am Nachmittag zahlreiche Beispiele aus der täglichen Praxis vorstellen. Auch die  Verwendung von Pflanzen-extrakten in Nahrungsergänzungsmitteln wird beleuchtet werden. Anmeldung direkt beim

Stofflisten für die Verwendung von Pflanzen in Lebensmitteln (NEM) veröffentlicht

8. Oktober 2020|

Die sogenannten Stofflisten (Kategorien Pflanzen und Pilze) wurden Anfang Oktober 2020 veröffentlicht. Vertreter der zuständigen Bundesbehörden, der Untersuchungseinrichtungen der Bundesländer, aus der Schweiz und Österreich sowie behördenexterne Experten aus den jeweiligen Fachgebieten haben die umfangreichen Listen erarbeitet. Mit ihrer Hilfe soll die Einstufung von Pflanzen und Pflanzenteilen sowie Pilzen als Zutaten in Lebensmitteln und deren

Urteil zu Melatonin (5 mg): Einschätzung NICHT als Funktionsarzneimittel

22. Juni 2020|

Das Kammergericht Berlin beurteilte ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei Jetlag NICHT als Funktionsarzneimittel. Das Urteil fasst den aktuellen wissenschaftlichen und regulatorischen Stand zu Melatonin gut zusammen. Nach der Anhörung zahlreicher Gutachter kommt das Gericht zu der Entscheidung, dass derzeit keine pharmakologische Wirkung nachweisbar ist. Es fehlt an einer signifikanten

Verbandsrichtlinie „Bilanzierte Diäten“ veröffentlicht

6. November 2019|

Vom DIÄTVERBAND wurde im Juni 2019 eine Richtlinie zur Auslegung der delegierten VO (EU) 2016/128 sowie relevanter Texte und Verordnungen aus dem nationalen und europäischen Recht veröffentlicht und steht nun zum download bereit. Sie enthält für Inverkehrbringer von bilanzierten Diäten äußerst nützliche Informationen zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen zur Verkehrsfähigkeit von (ergänzenden) bilanzierten Diäten.

CBD in NEM wird vom VG Düsseldorf als neuartig bewertet

31. Oktober 2019|

Ein aktueller Beschluss des VG Düsseldorf vom 27.09.2019 bestätigt das Verbot des Inverkehrbringens von CBD und Cannabinoiden in Lebensmitteln. Es ging im Verfahren um Nahrungsergänzungsmittel, bestehend aus Hanfblüten-Extrakt mit einem CBD-Gehalt zwischen 5 und 30 % sowie mit CBD-Kristallen. Die Produkte werden als neuartig eingeschätzt und können somit nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn

Gutachten mit qualifizierter elektronischer Signatur

25. September 2019|

NEU: Ab sofort biete ich Ihnen Gutachten mit qualifizierter elektronischer Signatur. Die IHK-Signaturkarte ersetzt die Unterschrift und den Sachverständigenrundstempel ‎im elektronischen Rechtsverkehr und erbringt den Nachweis der Authentizität und Originalität des Gutachtens. ‎Mehr erfahren können Sie unter folgendem link: https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Sachverst%C3%A4ndige/signaturkarte-sachverstaendige/

Webinar Cannabis in NEM/bilanzierten Diäten

6. April 2019|

Teile aus der Hanfpflanze bzw. Cannabinoide werden zunehmend auch in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. In einem webinar am 11.04.2019 erhalten Sie aktuelle Informationen, inwieweit dies zulässig ist bzw. welche Anforderungen an die Verkehrsfähigkeit gestellt werden. Weitere Informationen und Anmeldung bei alphatopics: Webinar CBD

Stellungnahmen zu Nährstoff, pharmakolog. Wirkung

12. Februar 2019|

Die gemeinsame Expertenkommission von BVL und BfArM hat am 4. Februar 2019 eine Reihe von Entwürfen von Stellungnahmen und Glossarbegriffen online veröffentlicht. Es handelt sich um Begriffsdefinitionen zu Nährstoff, Aufnahme, Erheblichkeitsschwelle sowie pharmakologische Wirkung. Desweiteren gibt es eine Stellungnahme zur Einstufung von Produkten, die Curcumin mit verbesserter Bioverfügbarkeit enthalten sowie Stellungnahmen zur Einstufung von Produkten