Aktuelles

Diätmanagement – neue Pflichtkennzeichnung bei bilanzierten Diäten

18. Januar 2019|

Spätestens ab dem 22. Februar 2019 muss bei bilanzierte Diäten die Pflichtkennzeichnung "zur diätetischen Behandlung von..." geändert werden in "zum Diätmanagement bei.....". Es findet sich keine gesetzliche Grundlage dazu, was genau unter Diätmanagement zu verstehen ist. In der folgenden Publikation, veröffentlich im Behr's Jahrbuch 2019 (Behrs JB 2019_EbDs) finden Sie diesbezgüglich einen Vorschlag von mir

Webinar Novel Food und Pflanzenextrakte 24.01.2018

17. Januar 2018|

Durch das Inkrafttreten der revidierten Novel-Food-Verordnung besteht seit 1. Januar 2018 bei der Verwendung von Pflanzenextrakten in Nahrungsergänzungsmitteln und bilanzierten Diäten eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie als Novel Food eingeschätzt werden. Darauf sollte jeder vorbereitet sein, der Pflanzen und deren Zubereitungen in Lebensmitteln verwendet. Zu diesem Thema biete ich zusammen mit Herrn Prof. Veit am

Referentin bei Symposium in Brüssel am 08.12.2017

5. Dezember 2017|

In Brüssel findet ein Symposium statt, bei dem unter anderem die Verwendung von Pflanzen und deren Zubereitungen (botanicals) in Nahrungsergänzungsmitteln, auch im Hinblick der revidierten Novel Food - Verordnung EU 2015/2283, die ab 01.01.2018 anwendbar ist, diskutiert wird.  Ich würde mich freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie das Anmeldeformular (agenda 2017-12-08)  sowie

Einladung zum Webinar Novel Food 29.03.2017

15. März 2017|

Pflanzen und deren Zubereitungen wie Extrakte können schnell zu einem Novel Food werden – erfahren Sie mehr dazu in dem Webinar am 29.03.2017, in dem Ihnen drei Spezialisten umfassende Informationen zu den rechtlichen und wissenschaftlichen Fakten vermitteln, Anmeldung unter folgendem link: http://www.alphatopics.de/termine/t/extrakte-aus-pflanzen-und-diesbezuegliche-zubereitungen-novel-food-oder-nicht-teil-1-29-03-2017.html

Entscheidung der Kommission bzgl. einer bilanzierten Diät

14. November 2016|

Dänemark wollte Gebrauch vom Artikel 3 der neuen Verordnung FSG 609/2013 machen. Es handelt sich um ein Produkt zum Diätmanagement von diabetischer Neuropathie. Die Zulässigkeit als ergänzende bilanzierte Diät wurde unter Hinweis auf das Subsidiaritätsprinzip einstimmig von den Mitgliedsstaaten abgelehnt. Somit kommt es nicht zur Anwendung des Artikel 3. Das Protokoll der Sitzung vom 10.10.2016

Stellungnahme BVL/BfArM zu bilanzierten Diäten

22. September 2016|

Am 12.09.2016 wurde ein gemeinsames Positionspapier von BVL und BfArM zur Charakterisierung von Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diäten) veröffentlicht. Damit soll ein Beitrag zur einheitlichen behördlichen Beurteilung von bilanzierten Diäten geleistet werden. Gerne erstelle ich Ihnen eine produktspezifische Stellungnahme, inwieweit Ihr Produkt aufgrund dieser Stellungnahme ein erhöhtes Ablehnungsrisiko hat bzw. wie Sie sich

Einladung zu einem webinar am 23.09.2016

12. August 2016|

„Botanicals in NEM und EBD“ – es wird ein Überblick über die vorhandenen gesetzlichen Regelungen und Orientierungshilfen gegeben, so dass der Teilnehmer in die Lage versetzt wird, das Nutzen-Risiko-Profil einschätzen zu können, ein Produkt mit pflanzlichen Inhaltsstoffen als Lebensmittel (insbesondere Nahrungsergänzungsmittel bzw. ergänzende bilanzierte Diät) in Verkehr zu bringen. Das webinar wird angeboten von ALPHATOPCIS

Urteil des EuGH vom 14.07.2016 „Fachkreiswerbung“

15. Juli 2016|

Auch Aussagen gegenüber Fachkreisen müssen sich bei kommerziellen Mitteilungen an die Vorgaben der Health Claims Verordnung halten, so hat der EuGH am 14. Juli 2016 entschieden: Nährwert- oder gesundheitsbezogene Angaben in kommerziellen Mitteilungen über Lebensmittel, die als solche an den Endverbraucher abgegeben werden sollen, fallen in den Geltungsbereich der Health-Claims Verordnung 1924/2006, auch wenn sich diese

Referentin bei internationalem Symposium in Brüssel am 30.09.2016

6. Juli 2016|

In Brüssel findet ein Symposium (HCE program 09-2016) statt, bei dem Abgrenzungsfragen, health claims und die botanicals für Nahrungsergänzungsmittel eine Rolle spielen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich gerne bei mir melden, da ich einen Code habe, bei dessen Verwendung es einen Rabatt von 100 EUR gibt. Ich würde mich freuen, Sie dort begrüßen zu

Einladung zum 2. Frühstücks-Symposium 15.04.2016 München

22. Februar 2016|

Gemeinsam mit der bekannten Rechtsanwältin Frau Dr. Ina Gerstberger biete ich wieder ein Frühstücks-Symposium in München an. Hiermit setzen wir unsere Tradition fort, Ihnen in angenehmer Atmosphäre aktuelle Themen zum Frühstück zu servieren. Im Fokus wird die Zukunft der ergänzenden bilanzierten Diäten stehen, vor allem im Hinblick auf die neuen Verordnungen FSG 609/2013 sowie 2016/128.