Aktuelles

Einladung zum 2. Frühstücks-Symposium 15.04.2016 München

22. Februar 2016|

Gemeinsam mit der bekannten Rechtsanwältin Frau Dr. Ina Gerstberger biete ich wieder ein Frühstücks-Symposium in München an. Hiermit setzen wir unsere Tradition fort, Ihnen in angenehmer Atmosphäre aktuelle Themen zum Frühstück zu servieren. Im Fokus wird die Zukunft der ergänzenden bilanzierten Diäten stehen, vor allem im Hinblick auf die neuen Verordnungen FSG 609/2013 sowie 2016/128. [...]

Bilanzierte Diäten: Delegierte VO veröffentlicht

5. Februar 2016|

Am 02.02.2016 wurde die delegierte VO 2016/128, die in 3 Jahren (> 22.02.2019) gültig wird, veröffentlicht. Die wichtigsten Punkte für ergänzende bilanzierte Diäten in Zukunft sind: Notifizierung bei der nationalen Behörde, wobei noch offen ist, welche Unterlagen genau eingereicht werden müssen Verbot der gesundheits- und nährwertbezogenen Angaben "zum Diätmanagement bei..." statt "zur diätetischen Behandlung von..." [...]

Dossiers für diätetische Lebensmittel

21. Juli 2015|

Am 17. Juli 2015 hat die EFSA einen Entwurf publiziert, wie in Zukunft die Dossiers aussehen sollen, die für diätetische Lebensmittel zur Verfügung gestellt werden sollen. Es gibt klare Vorgaben für Inhalte und Format, für mehr Informationen siehe EFSA-Dossier diätet. LM

Thieme – neues Fachbuch für Pflegende I care

20. April 2015|

Schauen Sie mal rein, Kap. 38 „Ernährungsmanagement“ stammt aus meiner Feder! I care ist eine neue Produktfamilie aus 3 Bänden für die Pflegeausbildung (Pflege, Anatomie/Physiologie, Krankheitslehre). I care Pflege orientiert sich in Struktur und Inhalt am Alltag von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege incl. kostenloser I care Wissen to go App. ISBN 978-3-13-165651-3

Veröffentlichung der VO (EU) 1135/2014 bzgl. Folsäure für Frauen im gebärfähigen Alter (28.10.2014)

28. Oktober 2014|

Zur Folsäure kann nun folgende gesundheitsbezogene Angabe auf Nahrungsergänzungsmitteln gemacht werden: Die ergänzende Aufnahme von Folsäure erhöht bei Schwangeren den Folatspiegel. Ein niedriger Folatspiegel ist bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus. Die Angabe darf nur für Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, die mindestens 400 μg Folsäure je Tagesdosis enthalten. Die Verbraucher [...]

4 Gesundheitsbezogene Angaben abgelehnt

22. Juli 2014|

Mitte Juli 2014 hat die EFSA zu 4 Stoffen gesundheitsbezogene Angaben (Art. 13.5 Health Claims Verordnung) abgelehnt. Es handelt sich um den Zusammenhang zwischen Lutein/Zeaxanthin und der Sehleistung, zu einer Aminosäuremischung, zu einer galactooligosaccharidhaltigen Substanz und zu einem wässrigen Extrakt von weißen Bohnen bzgl. der Gewichtsreduktion.

Gesundheitsbezogene Angaben abgelehnt

21. Februar 2014|

Mit der Verordnung EU 155/2014 vom 19.02.2014 wurden weitere gesundheitsbezogene Angaben abgelehnt. Es handelt sich unter anderem um Angaben zu Krillöl und der Gelenkfunktion, Extrakt aus vitis vinifera und venöser Blutzirkulation in den Beinen bzw. bei geschwollenen Beinen und zur Entwässerung.

Neue Health claims der EFSA

4. Februar 2014|

Mitte Januar 2014 hat die EFSA für Kinder unter 3 Jahren gesundheitsbezogene Angaben für Jod, Eisen und Vitamin C autorisiert. Desweiteren erlaubt die EFSA die Verwendung eines Claims bzgl. Fructooligosaccaride (FOS) aus Inulin und einer Abnahme der postprandialen glykämischen Antwort für Erwachsene. Mehr auf der Homepage der EFSA unter www.efsa.europa.eu.